Jahreshauptversammlung 2023 am 15.02.2023

Liebe Mitglieder des TTC PROTESIA,

am Mittwoch, dem 15. Februar 2023 fand in der Imstedt-Arena auf Einladung des Vorstandes unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 

Der für mich als 1. Vorsitzender des Vereins wichtigste Punkt ist die Tatsache, dass sich neben den 5 Vorstandsmitgliedern gerade mal (die letzten erst fast eine halbe Stunde nach dem offiziellen Beginn der Versammlung) 9 Mitglieder eingefunden und sich für die Belange und die Tätigkeiten des Vorstandes für den Verein interessiert haben. Ich sage es ganz offen. Eine schallende Ohrfeige für die Vorstands-Mitglieder, die neben Herzblut auch private Zeit (teilweise auch sehr zum Unmut des/der (Ehe-) Partners/Partnerin), Energie und teilweise sogar auch Kosten für unseren Verein opfern. Das fehlende Interesse der Mitglieder an einer Jahreshauptversammlung führt natürlich dazu, dass Beschlüsse durch sehr wenige Mitglieder gefasst werden, die von allen anderen, nicht anwesenden Mitgliedern, mitgetragen werden müssen. Das hat oft einige Kritikgespräche zur Folge, die wir eigentlich durch den Hinweis in der Einladung, dass man Einfluss auf der Jahreshauptversammlung nehmen kann, ausschließen wollen. Das mangelnde Interesse führt ggf. auch dazu, dass die Vorstandsmitglieder für Neuwahlen, die im nächsten Jahr anstehen, aus Frust oder auch anderen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen können/werden/wollen. Eine Entwicklung, die ich als sehr schade, aber auch bedrohlich einschätze.

Was im Einzelnen durch die 14 anwesenden Mitglieder besprochen wurde, werde ich in Form des Protokolls noch bekanntgeben. Die durch die Jahreshauptversammlung mit den anwesenden Mitgliedern besprochenen Aktivitäten und Änderungen sind von der Versammlung beschlossen worden und somit fix.

Viele, sportliche Grüße 

Thomas Röpke

1.Vorsitzender

 

Starke „Kurz-Serie“ unserer ersten Mannschaft

Hallo liebe TTC PROTESIA’er:innen,

seit dem 01.01.2023 kann sich unsere erste Mannschaft über eine Verstärkung durch unsere „Rückkehrer“ Sven Kortegast, Klaus Dietrich und Dennis Schnell freuen. Auch wenn die drei nicht immer spielen können ist es natürlich trotzdem eine Verstärkung, auch wenn mal nur zwei der drei dabei sein können. Dazu ist mit Ammar ein weiterer Spieler in die Mannschaft gekommen, der auch viel drauf hat. In dem ersten Spiel der Rückrunde hat dann die Mannschaft gleich gezeigt, was in ihr steckt. Sie hatte gleich die geradezu unlösbare Aufgabe, gegen den Tabellenführer SCALA III anzutreten. SCALA hatte bis zu diesem Spiel eine makellose, weiße Weste. Mit 20:0 Punkten ein echtes Brett. Brisant an der Begegnung war natürlich die Tatsache, dass unsere drei Heimkehrer gleich gegen den Verein antreten mussten, den sie in Richtung Protesia verlassen hatten. Für Spannung war also gesorgt!!

Unsere Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten (allerdings ohne Paddy), beim Gegner fehlte mit Kruse die Nummer 1. Was dann kam, war trotzdem unglaublich, irre und sensationell. Durch eine unglaubliche Mannschaftsleistung und einem eisernen Willen hat die Mannschaft das „Unmögliche“ möglich gemacht und den Tabellenführer mit einem klaren 9:2 Sieg die erste Niederlage beigebracht. Für unsere Mannschaft war das erst der zweite Sieg, nachdem man in der Hinrunde nur den HSV III, der mit 0 Punkten Tabellenletzter ist, schlagen konnte. Zu diesem großen Erfolg gegen SCALA herzlichen Glückwunsch.

Im zweiten Spiel der Rückrunde ging es diese Woche dann gegen einen „Mitfavoriten“ für den Abstieg, der unbedingt geschlagen werden musste. Niendorfer TSV II. Wir hatten nun 4 Punkte, Niendorf 8. Die Aufstellung für dieses Spiel sah etwas anders aus. Klaus fehlte, Paddy war aber dabei. Dennis ist erneut mit Problemen im Knie angetreten. Die Partie in Niendorf war spannend. Es ging immer hin und her. Unsere Mannschaft lag zwischenzeitlich vorne, dann konnte wieder Niendorf punkten. Es blieb bis zum Ende spannend. So endete das Spiel dann auch. Nach einem 7:8 Rückstand konnte unsere Mannschaft mit dem Entscheidungsdoppel mit Trupi und Ammar noch einen wichtigen Punkt mitnehmen.

Natürlich hatte man nach dem überragenden Sieg gegen den Tabellenführer SCALA gedacht, dass gegen Niendorf alles noch lockerer und leichter wird, aber Niendorf war stark und die Punkteteilung schien gerecht zu sein.

In dem nächsten Spiel (Donnerstag, 26.01.2023, 19:00 Uhr in der Imstedt-Arena) geht es gegen die TTSG Urania-Bramfeld VI wieder gegen einen Mitabstiegskandidaten. Sie haben 8:12 Punkte und sind direkt vor uns auf Platz 9. Wie benötigen also einen Sieg, um auf 2 Punkte heranzukommen. Wer Lust hat, kann gerne in die Imstedt-Arena kommen. Da kann man wieder guten Tischtennissport sehen, der mit Spaß ausgetragen wird. Ihr seid herzlich willkommen.

Viele Grüße

Tommi

Der Vorstand lädt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2023 ein

Liebe Mitglieder des TTC PROTESIA,

der Vorstand möchte auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung 2023 aufmerksam machen. Sie findet statt am

Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Imstedt.

Hier findet Ihr die Einladung einschließlich der Tagesordnungspunkte:

TTC Protesia – Jahreshauptversammlung 2023

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Röpke

1. Vorsitzender TTC PROTESIA

Der Vorstand lädt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2022 ein!

Liebe Mitglieder des TTC PROTESIA,

der Vorstand möchte auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung 2022 aufmerksam machen. Sie findet statt am

Mittwoch, den 1. Juni 2022 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Imstedt.

Hier findet Ihr die Einladung einschließlich der Tagesordnungspunkte:

TTC Protesia – Jahreshauptversammlung 2022

Mit sportlichen Grüßen

Für den Vorstand

Thomas Röpke – 1. Vorsitzender

TTC-Protesia v. 2007 e.V. gewinnt die Hamburger Meisterschaft 2021

Hamburger Meister im Tischtennis-Doppel

Der TTC Protesia holt Pokale und Titel bei den Hamburger B, C, D, E, F-Meisterschaften!!

Der TTC Protesia war bei den diesjährigen Meisterschaften personell stark vertreten. Es lief bei einigen nicht so optimal, bei anderen Spielerinnen und Spielern dagegen schon. Die 4. Mannschaft war mit den meisten Akteuren vertreten und hat dafür gesorgt, dass sich jetzt Spielerinnen und Spieler des TTC Protesia “Hamburger Meister“ nennen dürfen. Weiterlesen

Regelungen und Empfehlungen zum Punktspielstart (Stand: 20.08.2021)

Liebe Tischtennisfreunde,

der HTTV hat auf Ergänzungen der Regeln und Empfehlungen hingewiesen:

Auch in Hamburg gilt seit Montag, den 23.08.2021, dass alle Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen müssen. Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres sind von der Erbringung eines negativen Coronavirus-Testnachweises befreit; die Befreiung gilt ferner für Schülerinnen und Schüler, die eine Schule in Hamburg oder eine Schule der anderen Länder besuchen.

Hier die komplette Information (Ergänzungen sind in roter Schrift dargestellt):

Regelungen und Empfehlungen zum Punktspielstart (Stand: 20.08.2021)

Auch wenn im Einzelhandel die Verpflichtung der Datenerfassung über die Luca-App ab Sonnabend (28.08.2021) aufgehoben wird, müssen wir beim Sport weiterhin die Daten mit der Luca-App oder in Listenform erfassen. Wichtig dabei ist die Angabe der Anwesenheitszeit (Kommt; Geht). Was ebenfalls nicht wegfällt sind die Hygienevorschriften. Mir ist aufgefallen, dass (zumindest gestern) kein Desinfektionsmittel im Eingang zur Halle stand. Ob die Desinfektion der Duschen und der Toilette erfolgt, weiß ich nicht. Wir sollten aber alle darauf achten, dass die Desinfektion erfolgt. Wir dürfen gerade jetzt, wo die Zahlen wieder ansteigen, nicht nachlässig und unvorsichtig werden. Bitte achtet alle darauf.

Da die Meldungen zum Training nach wie vor geringer sind als die erlaubte Höchstteilnehmerzahl, sehe ich ab sofort von der Erstellung der monatlichen Tabellen ab. Bitte achtet weiterhin auch auf die Abstandsregeln.

Zum Schluss nun noch ein Hinweis:

Neben den Daten 22.09.2021 und 10.11.2021 ist die Imstedt-Arena auch in den Herbstferien (04.10.2021 bis 15.10.2021) geschlossen.

Bitte achtet also bei einer Spielverlegung eines Heimspiels auf diese Daten.

Euer Vorstand

Schließung der Sportanlagen in 11.2020

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben gestern beschlossen, dass – neben vielen anderen Einschränkungen im öffentlichen und privaten Bereich – die öffentlichen und privaten Sportanlagen für den Freizeit- und Amateursportbetrieb ab dem 02.11.2020 geschlossen werden.

Die entsprechende Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration) sowie eine aktualisierte Handlungsempfehlung (unseres Federführers) liegen uns aufgrund der Kürze der Zeit noch nicht vor; ob wir diese noch vor dem kommenden Wochenende erhalten werden, ist ungewiss. Zu den im Beschluss genannten Sportanlagen zählen auch die Schulturnhallen.

Daher möchten wir Sie bereits jetzt darüber informieren, dass die von Ihrem Verein genutzte Schulturnhalle ab Montag, dem 02.11.2020 für den Vereinssport geschlossen wird – diese neue Regelung gilt bis zum 30.11.2020!

Der Trainings- und Spielbetrieb in den Schulturnhallen ist daher vom 02.11. bis zum 30.11.2020 nicht möglich.

Eine TT-Saison unter Corona-Bedingungen

Die aktuelle Corona-Lage ist leider sehr dynamisch. Seit dem 01.09.2020 gilt in Hamburg die aktuelle Eindämmungsverordnung. Aufgrund dieser neuen Verordnung wurden die Regelungen und Empfehlungen für den Punktspielstart angepasst.
 
 
Zugrunde gelegt wurden hierbei die einzelnen Verordnungen der Hamburger Behörden und das Schutzkonzept des DTTB.
 
Die Regelungen und Empfehlungen wurden vom Präsidium am 25.08.2020 beschlossen.
 

Sperrung aller Sportanlagen bis 30.04.2020

Aufgrund der erlassenen Allgemeinverfügung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz ist der Sportbetrieb (= Trainings- und Spielbetrieb) auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt; diese Allgemeinverfügung gilt ab sofort (16.03.2020) und zunächst bis einschließlich 30.04.2020.

https://www.hamburg.de/contentblob/13721244/478958bdded12fd2f8ebc6769f327079/data/2020-03-15-pdf-allgemeinverfuegung.pdf

Sie alle sind mit Ihren Sportlerinnen und Sportlern von dieser Regelung bei der Nutzung der Sportanlagen in Nord  betroffen.

Stellen Sie deshalb ab sofort zunächst bis zum 30.04.2020 den Trainingsbetrieb ein und informieren alle betreffenden Trainerinnen und Trainer und Nutzerinnen und Nutzer.

Das gilt für jeglichen Polizei-, Vereins- und Schulsport.

Wir bitten um Verständnis und die unbedingte Einhaltung dieser Maßnahme.

Informationen zur Dauer dieser Maßnahme werden zu gegebenem Zeitpunkt durch das Bezirksamt Hamburg-Nord bekanntgegeben.